saal.jpg
Bronchuskarzinom
Lokale Ausbreitung
ØBronchusstenose/ -obstruktion mit Atelektase/Dystelektase oder obstruktiver Pneumonie
ØPleurakarzinose
mit malignem Erguss
ØInvasion der Thoraxwand:
Infiltration des extrapleuralen Fettgewebes, Rippendestruktion
ØMediastinum:
Herz, große Gefäße (ev. mit oberer Einflussstauung),
Trachea, Ösophagus,
Phrenikusparese,
Wirbelsäule
häufigste Ursache der Bronchusstenose
D:\Archiv langzeit\MIL Nov07\Thoraxradiologie\Bronchusca erster Fall für Organmorphologie BOCKSTEFL_RENATE\8000600000839947_20071108\118330797.jpg
radiäre Streifenzeichnung (Corona maligna)
D:\Archiv langzeit\MIL Nov07\Thoraxradiologie\Bronchusca erster Fall für Organmorphologie BOCKSTEFL_RENATE\Bockstefl 3D\Filmbilder als jpg\BOCKST10.JPG
Ausläufer zur Pleura („Pleurafinger“)
click to scroll
D:\Archiv langzeit\MIL Nov07\Thoraxradiologie\Bronchusca erster Fall für Organmorphologie BOCKSTEFL_RENATE\8000600000839947_20071108\118336964.jpg
Systematik
Topographie
Pathologie
Key-Points
Gehe zu:
Kasuistik
Lernziele
C:\Dokumente und Einstellungen\Kainberger\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\C4PECNRL\MPj04237000000[1].jpg